Motor läuft nicht richtig, alles zusammengebaut - aber so kann es nicht bleiben.
Sonntag, 16. April 2023
Dienstag, 11. April 2023
Weiter geht's am Käfer-Motor
Motor ist soweit wieder komplett, leider passt der Gaszug nicht richtig und wir haben einen kürzbaren von Hoffmann Speedster gekauft. Ein weiteres Thema ist noch der Auspuff, da kommt noch ein extra Posting dazu.
Freitag, 31. März 2023
Motor endlich wieder drin!
Kleine Probleme gibt's ja immer: Auspuff musste wieder ab, der passt beim geraden Blech montiert nicht drunter, muss man halt jetzt im nachhinein anbauen.
Sonntag, 5. März 2023
Ölfilterhalter
Ölfilterhalter habe ich gestern ins Radhaus hinten links geschraubt. Die oberen Anschlüsse gehen dann zum Ölkühler, die unteren zum Motor.
Neues Projekt Motor für Klaus' Käfer
Bereits im Januar ging es los, aber durch Krankheitswelle und andere Gründe ist die Vorbereitung noch nicht fertig. Motor ist inzwischen quasi einbaufertig, Wensing Vergaser und Ansauggeweih sind montiert, Sportauspuff mit ABE ist dran. Sobald die CSP-Cagero Ölkühlanlage drin ist kommt er endlich rein.
Dienstag, 29. November 2022
Samstag, 22. Oktober 2022
Neue Maxilite BRM für Klaus' Käfer
Maxilite BRM haben ein Gutachten mit verschiedenen Reifengrößen, wir haben uns für die Kombination 175/55 vorne und 195/65 R15 hinten entschieden und Toyo Reifen, die eine schön klassisches Profil haben und sich echt gut fahren am Käfer.
Freitag, 22. Oktober 2021
Freitag, 24. September 2021
Heckscheibenheizungsschalter fürs Radio :-)
Kleiner Umbau heute: Der Verstärker hat immer die Batterie leer gezogen, was sehr nervig ist. Da die Heckscheibenheizung eh nicht gebraucht wird, hab ich kurzerhand den Schalter verwendet um das komplett stromlos schalten zu können. Jetzt kann auch endlich das Handschuhfach wieder rein.
Dienstag, 21. September 2021
Dienstag, 1. Juni 2021
Drehzahlmesser für Klaus' Bulli
Repro-Drehzahlmesser für Klaus' Bulli. Einfach einzubauen, optisch wirklich extrem gut passend. Einzig die Beleuchtung ist schon mehr als einen Tick zu hell für die restlichen Lampen.
Samstag, 29. Mai 2021
Zündanlassschalter die x-te
Klaus' Bulli nervt schon wieder mit einem Zündungswackler: Ein paar mal fuhr er wirklich sehr gut. Jetzt wenn man Zündung einschaltet bleibt sie ein paar Sekunden an und geht von selbst wieder aus und dann kommt sie wieder. Starten kann man trotzdem, aber er springt dann nicht an. Zündanlasschalter ausgebaut und zerlegt und siehe da, Korrosion an den Kontakten! Wieder eingebaut und gerade ist alles gut :-). Ich trau dem Frieden aber nicht so ganz.
Dienstag, 25. Mai 2021
Samstag, 15. Mai 2021
Fensterhebermechanismus & Türscheibe tauschen
Tja wir wollten den gebrochenen Fensterhebermechanismus an Klaus' Bulli tauschen und dabei ist die Fahrerscheibe auch gleich zerbrochen. Nachdem der Fensterheber ausgebaut war, haben wir auch noch gemerkt, dass der falsche geliefert wurde...
Kurze Anleitung:
- Falls Scheibe heile, diese lösen vom Fensterheber und nach unten links schieben.
- Dann Ausstellfenster oben und unten losschrauben.
- Innere Fensterschachtdichtung vorsichtig entfernen, die äußere und der Chromrahmen bleiben am Platz.
- Drehfenster herauskippen und komplett ausbauen.
- Fensterhebermechanismus ausbauen
- Fensterheber wieder rein
- Scheibe rein
- Drehfenster rein
- Dichtung rein
- Wieder alles festschrauben
Fensterheber und Scheibe waren noch in einer Schlachtertüre vorhanden.
Samstag, 3. Oktober 2020
Vergaser gereinigt, neue Spritleitung verlegt am 66er Käfer
Diesen Gewebebenzinleitungen traue ich ja absolut nicht, halten modernen Kraftstoffen nicht stand, die Folge sind dann schlimme Brände, bei denen oft die Käfer und Bullis nicht mehr gerettet werden können. Leider fehlt auch das Stück Metallleitung beim Gebläsekasten, jetzt habe ich vorübergehend eine Schlauchleitung bis zur Pumpe gelegt mit neuem Filter. Und natürlich auch von der Pumpe zum Vergaser.
Der Vergaser - das ist auch wieder so eine Geschichte. Der verbaute Motor ist ein 1600er Doppelkanal AE, der Vergaser mit einer Adapterplatte aber ein kleiner 31er. Ich habe ihn jetzt mal gereinigt, er ist im Leerlauf immer abgestorben, bin aber der Meinung, dass der nicht geeignet ist für den großen Motor. Die Tage kommt ein 34er Solex drauf.
Montag, 28. September 2020
Mängel an Klaus 66er Käfer
Klaus' 66er Käfer ist gerade bei mir und wir wollen versuchen einige der Mängel zu beseitigen. Die Liste ist leider gar nicht so kurz und hier fang ich erst mal an mit den ersten Dingen. Was soll man sagen, eine Ami-Restauration. Er fährt aber trotzdem wirklich schön und ich hoffe, dass es keine Großbaustelle wird.
Ölbadluftfilter völlig trocken. Bei dem Rost war da nicht erst seit gestern kein Öl mehr drin.
Kaltstarteinrichtung funktionslos und Klappe geschlossen. Ganz toll, denn so bekommt der Motor nur unten durch die offene Kaltstarteinrichtung Luft. Völliger Mist sowas.
Ein Endrohr ist einfach abgefallen. Das zweite schön rostig. Da müssen neue rein.
Mal schauen, was noch so zu finden ist....
Donnerstag, 27. August 2020
Gaszug tauschen an Klaus Bulli
Mittwoch, 29. Juli 2020
Juli Bullistammtisch am Adlersberg
Schöner 68er Käfer aus Familienbesitz mit orginal 55tkm, SSD und roter Innenausstattung. Ich konnte den Besitzer kurz kennenlernen, vielleicht sieht man ihn ja auch mal zum Stammtisch direkt.
Klaus kam dann mit meinem Charly, auch Gerald war mit seinem T2b da. So hatten wir ein schön gemischtes T2, T3 Feld. Natürlich sind bei uns Bullis aller Baujahre gerne gesehen.
Danke an alle Teilnehmer, viele hatten wir seit Jahresbeginn nicht mehr gesehen.
Mittwoch, 10. Juni 2020
Zündanlassschalter, die ewige Geschichte
Er hat einen 70er T2a, da gehört einer mit drei Kabel rein. Von den Repro ZAS hat er jezt schon den vierten drin, alle haben nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Deswegen hatten wir vor einiger Zeit ein Relais zur Entlastung eingebaut, nun gingen aber vor zwei Wochen die Probleme wieder von vorne los. Genauer gesagt hat er nur gestartet wenn man auf eine bestimmte Weise am Zündschloss gewackelt hat, ergo wieder der ZAA das zeitliche gesegnet. Nach ein paar Schraubereien am ZAA liess sich dann der Anlasser nicht mehr stoppen, auch nicht bei Zündung aus. Da hatte der Repro ZAA dann auch noch das Relais gehimmelt.... Wir hatten noch ein identisches Relais da, das war eigentlich für den Hermann gedacht, gut wenn man manches gleich zwei mal kauft. Weiteres Problem war, dass eine nicht passende 68-69 Lenksäulenverkleidung (bzw. Zündschlossverkleidung) verbaut war, da hatte ich aber noch was passendes im Fundus. Also alles zerlegt und auf den ZAA von einem 71er umgebaut (gebrauchtes original VW Teil) und die passende Lenksäulenverkleidung. Wir hoffen, dass es jetzt so schnell keine weiteren Probleme gibt.
Die Unterschiede der Lenksäulenverkleidungen und Zündanlassschalter werden sehr gut in diesem thesamba Thread erklärt.
Ausbau ZAA: Verschraubung unter der Lenksäulenverkleidung lösen, Lenksäule dann bewegbar, Madenschraube lösen am Zündschloss, vorsichtig herausziehen und am Mehrfachstecker abklemmen.
![]() |
Bei Klaus war die linke Variante drin (Bildquelle thesamba). |
![]() |
defektes Relais |
![]() |
Dieser ZAA ist jetzt drin, 5 Kabel. |
![]() |
Diese Madenschraube muss gelöst werden um den Zündanlassschalter zu demontieren. |