Für den finalen Zusammenbau haben noch ein paar Teile gefehlt, die seitlichen Kunststoffblenden waren allesamt defekt oder in Fragmenten vorhanden und auch eine Buchse an der der Sitz einrastet hat gefehlt. Also schnell bestellt und nicht genau geschaut. Folge: So ganz hat das erst nicht gepasst, denn die Teile sind eigentlich identisch zum Golf 1 - EIGENTLICH denn der 1er hat im Vergleich zum Käfer das Rad zum Lehne verstellen auf genau der anderen Seite, also Käfer außen, Golf innen. Ergo passen die Blenden nicht. Ich hatte aber noch eine vom Golf 1 liegen und hab dann die zweite angepasst, also in eine Blende ohne Loch ein Loch geschnitten.Hoffentlich gibt das einen Lerneffekt, dass ich das nächste Mal nicht nur lese sondern auch überlege, ist das wirklich so bei mir.
Sonntag, 7. Februar 2021
Käfer Sitz aufpolstern Teil 3
Mittwoch, 3. Februar 2021
Käfer-Sitz aufpolstern Teil 2
Dann erst mal das noch das Unterteil zerlegen. Ähnlich dem Oberteil, Klammern aufbiegen, hinten den Klemmstreifen aufhebeln und vorsichtig den Bezug lösen. Aber Stop, hier bei meinem Sitz ist der Sitzbezug noch am Untergestell durch das Polster hindurch geklammert. Diese Klammern aufbiegen und damit den Bezug lösen. Besonders tricky: zwei der Klammern sieht man so einfach nicht, weil die fast ganz vorne sind, da müssen alle anderen erst weg, der Bezug von hinten nach vorne abgezogen werden dass man die Klammern sieht und auseinanderbiegen kann.
Polster wollte ich tauschen, weil hart und absolut unbequem. Praktischweise gibt es bei allen einschlägigen Händler die Rosshaarpolster.
Tja, aber weder das Oberteil, noch das Unterteil passt zu meinem Sitzgestell! Gleich nachgefoscht und telefoniert und es gibt aktuell nur diese Variante für 72-75 oder ab 76 ein ganz anderes, welches nicht auf ein gefedertes Untergestell passt. Auch das Polster der Lehne passt nicht wirklich, ist einige Zentimeter zu kurz! Das hab ich dann eingebaut und vom alten Polster einen Teil unten abgeschnitten und wieder eingebaut, sieht und spürt man fast nicht.
Montag, 1. Februar 2021
Erstes Projekt: Käfer-Sitz aufpolstern Teil 1
Ja, nachdem vor einiger Zeit Sitze erworben wurden sollte denn nun der Käfer Fahrersitz wieder hübsch und bequem werden. Ich erwarte hier keinen Neuzustand, möchte die besten Teile von drei Sitzen verwenden und den Rest auf Lager legen, die Farbe ist recht selten zu bekommen.
Also neue Sitzpolster bestellt und fleißig Sitze zerlegt.
Erst mal das Oberteil zerlegen.
Sitzbezug vorsicht nach oben ziehen. Achtung die alten Bezüge reißen gerne und sitzen auch schon richtig fest. Bei meinem Sitz ist der Bezug um die Kopfstütze extra festgemacht, hier war wieder Vorsicht geboten.
Das Polster der Kopfstütze ist aus Schaumstoff und lässt sich abziehen
Nacktes Gestell. Gleich Seilzug checken und schmieren!
Sonntag, 31. Januar 2021
Start ins neue Jahr!
Lange hat sich hier nichts mehr getan. Zwischen Lockdown, Weihnachtszeit & urlaub war kaum Zeit zum Schrauben. Jetzt so langsam geht's wieder los! Wir sind gespannt, was das Jahr neue Jahr alles bringen wird!
Endlich wieder ein richtiger Winter und unsere Kleine hat es sichtlich genossen bis jetzt. Die letzten beiden Jahre war bei uns eigentlich kein Schnee und sind hat jetzt erst ihre ersten richtigen Schlittenerfahrungen gemacht.
Donnerstag, 26. November 2020
Blaupunkt legt die Kugellautsprecher neu auf!
Blaupunkt legt die stylischen Kugellautsprecher wieder auf. Stückpreis wohl UVP 55€ und ab Dezember erhältlich.
Schon mein damaliger 74er Automatik Bulli hatte die drin und aktuell sind sie ja auch in Bulli Hermann und finde sie optisch einfach super passend.