Posts mit dem Label Typ4 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Typ4 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Mai 2024

Lima Kabelbaum neu gestrickt für Typ4 Motor

Den einen Teil zum Regler hatte ich bereits letzten Sommer neu gemacht, jetzt noch das Kabel von der Lima zum Anlasser und alles in passende graue Schutzummantelung gepackt.

Den Stecker an der Lichtmaschine habe ich mir als Repro bestellt und musste diesen aber kürzen. Ich habe im Charly eine original 70A Lima und diese ist bissl größer als die 55A und hat original einen speziellen Winkelstecker, der auch verklebt ist und nicht rettbar war leider. Die Stecker für die Lima und für den Regler sind nur noch als Repro lieferbar, wer welche braucht wird hier fündig.

Material: 

  • 1x 16mm2 (ca. 90cm) zwischen Lima & Anlasser
  • 3x 1,5mm2 (ca. 80cm) zwischen Lima & Regler und 20cm für die Verbindung zur Kontrollleuchte
  • Kabelschutzhülle grau, gibts verschiedene Anbieter z.B. hier
  • 6x Flachsteckhülsen 6,3mm und zwei Ringösen für 16mm2 

Bild oben zeigt wie eng das ganze ist, aufgrund der Nähe zum Luftleitblech passt der normale Stecker nicht.
Bild unten: Stecker beim kürzen


Freitag, 1. März 2024

Typ4 Öleinfüllrohr undicht

Wer kennt das nicht, Typ4 tropft gerne am Öleinfüllrohr oder auch am Gummi zum Ölpeilstab - bei mir hier war es am Öleinfüllrohr selbst. Es gibt einen kleinen Trick zum Ausbau des Rohres bei eingebautem Motor, den beide unteren Muttern vom Motorträger abschrauben und dann den Motor ein paar cm heben. Dann geht das Einfüllrohr einwandfrei raus. Dann die Dichtflächen reinigen. Ich habe die neue Dichtung zusätzlich mit Petec Silikonmotordichtmasse (hitzebeständig) eingeschmiert.



Samstag, 22. Mai 2021

Typ4 Motorschaden....

...gottseidank nicht bei mir :-) Aber leider bei dem Käfer Cabrio eines Bekannten. Hatte ca. 2000 km gelaufen, das ist kaum was, wenn ihr aber die Fotos anschaut, kein Wunder. Hier erst mal ein Stößel, die waren wohl neu und man sieht auch quasi nichts. Dann aber die Nockenwelle: das ist eine original VW und die Stößel wohl deutlich härter, wie die Nockenwelle. Denn die Stößel haben die Nockenwelle Stück für Stück zerstört.

Dann noch ein Foto eines Kolben: Nicht nur bei diesem, sondern bei allen vier Kolben sieht man Abdrücke des Zylinderkopfes. Hier stimmt der Kolbenrückstand nicht.

Alles in allem ein Motorschaden mit "Ansage". Ich weiß nicht, wer den Motor gebaut hat und würde das hier auch nicht nennen.