Posts mit dem Label Gurte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gurte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. Mai 2020

3-Punkt-Gurte hinten im T2a Hermann

Früher habe ich immer gesagt: "Wozu brauch ich im T2 Gurte - und hinten doch schon erst Recht nicht". Tja und jetzt rüste ich in meinem luftgekühlten Fuhrpark alle nacheinander um. Jetzt ist Hermann dran und danach noch der Käfer.
Auch im Hermann hatte ich hinten nur einen Dreipunktgurt nachgerüstet und zwar hinten links.
Denn hinten rechts ergibt sich ein kleines Problem: Der Tankstutzen ragt in den Innenraum und verhindert eine identische Nachrüstung. Also ab zum Metallbauer und kürzere Gurthalterungen fertigen lassen.
Achtung, das untere Mittelloch beim kurzen ist hier zu weit unten, das muss 2-3cm weiter oben sein, so dass es einfacher verschraubbar ist.
Als nächster Schritt müssen die 7/16 UNF Gewinde für die Gurtschrauben geschnitten werden. Achtung: Es sind für Gurte grundsätzlich nur die 7/16 UNF erlaubt, auf keinen Fall M10 oder ähnliches verwenden! Der TÜV lässt das nicht durchgehen und im Falle eines Unfalles gäbe es auch weitere Probleme...
Das Ganze dann lackiert und eingebaut. Die unteren beiden Schrauben sind nur die Verdrehsicherung und können als M8/M10 ausgeführt werden, hierzu habe ich Nietmuttern dahinter eingezogen. Wer eh am restaurieren ist, schweißt am besten M10 mit Verstärkung ein.
Fertig montiert mit sehr gut erhaltenem Gurt aus meinem Bestand.
Tip: Wenn sich ein alter Gurt schlecht einrollt erst mal eine Runde reinigen und dann mit Silikonspray behandeln, dann rollt er wieder richtig schön und das hinterlässt auch keinerlei Flecken.
Bei gebrauchten Gurten immer auf einwandfreien Zustand achten, alles andere gehört in die Tonne.
Kleines Problem ist noch das Gurtschloss, beim T2a braucht man sehr lange Gurtpeitschen durch das dickere Polster.

Freitag, 24. Januar 2020

NOS T2 Gurt

Schnapper über eine große Kleinanzeigenplattform: NOS Gurt für T2. Kommt genau richtig, denn ich will im Charly hinten noch einen zweiten Dreipunktgurt nachrüsten.

Sonntag, 6. August 2017

Gurte hinten im T2

Endlich ist die Gurt Nachrüstung erledigt. Durch Hinweise im IG T2 Forum habe ich mir vom Metallbauer passende Gurthalter fertigen lassen, diese gab es in ähnlicher Form auch schon in den 70ern original von VW. Wichtig ist dass alle Gurtgewinde immer 7/16 sein müssen. Der Halter ist an der Originalaufnahme verschraubt. Zusätzlich habe ich zwei M10 Nietmuttern zur Verschraubung verwendet. Der Gurt muss nur eine normale Länge aufweisen, hatte mir erst einen extra langen besorgt, da ja viele Kindersitze lange Gute benötigen, nur war der dann deutlich zu lang, so dass ich jetzt einen original VW Gurt aus meinem Bestand verbaut habe. Der große Vorteil des Halters ist, dass auch ein Erwachsener eine vernünftige Gurtführung hat, bei anderen Lösungen ohne den Halter ist der Gurt hinten viel zu tief.