Posts mit dem Label Polster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Polster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Mai 2021

Helsinki Sitzbank neu gepolstert

 Heute die Rücksitzbank neu gepolstert.

Schritt 4: Ein richtig straffes Polster. Zeitaufwand für Rücken und Sitzpolster zusammen 2-3h.

Schritt 3: Neu vertackern. Am besten per Druckluft oder Elektrotacker, per Hand sehr mühsam.

Schritt 2: Die Polsterung ist von NLA und bei mehreren Teilehändlern lieferbar. Sie wird, wie die orginal Polster auf der Holzplatte der Sitzbank verklebt, das bitte nicht vergessen, denn sonst rutschen die hin und her.

Schritt 1: Alle Klammern mittels kleinem Schrauberdreher aufbiegen und entfernen. Sitzbezüge habe ich gleich in die Waschmaschine.

Mittwoch, 3. Februar 2021

Käfer-Sitz aufpolstern Teil 2

Dann erst mal das noch das Unterteil zerlegen. Ähnlich dem Oberteil, Klammern aufbiegen, hinten den Klemmstreifen aufhebeln und vorsichtig den Bezug lösen. Aber Stop, hier bei meinem Sitz ist der Sitzbezug noch am Untergestell durch das Polster hindurch geklammert. Diese Klammern aufbiegen und damit den Bezug lösen. Besonders tricky: zwei der Klammern sieht man so einfach nicht, weil die fast ganz vorne sind, da müssen alle anderen erst weg, der Bezug von hinten nach vorne abgezogen werden dass man die Klammern sieht und auseinanderbiegen kann.

Polster wollte ich tauschen, weil hart und absolut unbequem. Praktischweise gibt es bei allen einschlägigen Händler die Rosshaarpolster. 

Tja, aber weder das Oberteil, noch das Unterteil passt zu meinem Sitzgestell! Gleich nachgefoscht und telefoniert und es gibt aktuell nur diese Variante für 72-75 oder ab 76 ein ganz anderes, welches nicht auf ein gefedertes Untergestell passt. Auch das Polster der Lehne passt nicht wirklich, ist einige Zentimeter zu kurz! Das hab ich dann eingebaut und vom alten Polster einen Teil unten abgeschnitten und wieder eingebaut, sieht und spürt man fast nicht. 

Viel schwieriger das Unterteil: Hier sind einerseits 8 Löcher drin für die Klammern und auch geprägte Längsstreifen, so dass die Seitenwangen deutlich abgesetzt sind. Ich habe mich dann entschieden die Löcher ins neue Polster zu schneiden, die Längsprägung kann ich aber so nicht herstellen. So bin ich mit dem Ergebnis der Lehne zufrieden, mit dem Unterteil aber nicht. Klar wird das kein neuer Sitz bei 45 Jahren alten Bezügen, aber von den neuen Rosshaarpolstern bin ich nicht wirklich begeistert.

Montag, 1. Februar 2021

Erstes Projekt: Käfer-Sitz aufpolstern Teil 1

Ja, nachdem vor einiger Zeit Sitze erworben wurden sollte denn nun der Käfer Fahrersitz wieder hübsch und bequem werden. Ich erwarte hier keinen Neuzustand, möchte die besten Teile von drei Sitzen verwenden und den Rest auf Lager legen, die Farbe ist recht selten zu bekommen.

Also neue Sitzpolster bestellt und fleißig Sitze zerlegt. 

Erst mal das Oberteil zerlegen.

Klammern aufbiegen, vier Stück.
Sitzbezug vorsicht nach oben ziehen. Achtung die alten Bezüge reißen gerne und sitzen auch schon richtig fest. Bei meinem Sitz ist der Bezug um die Kopfstütze extra festgemacht, hier war wieder Vorsicht geboten.
Das Polster der Kopfstütze ist aus Schaumstoff und lässt sich abziehen
Nacktes Gestell. Gleich Seilzug checken und schmieren!