Charly auf Christoph's Bühne: leider hatte er leichten Getriebeölverlust. Nicht große Mengen, aber das sollte man ja auf jeden Fall angehen.
Also Antriebswellen herunter und sauber machen. Dann den grünen Deckel entfernen, der muss auf jeden Fall dann getauscht werden, wenn einmal entfernt.
Dann muss ein Sprengring entfernt werden und der Antriebswellenstumpf herausgezogen werden. Das ging auf einer Seite ganz leicht, auf der zweiten musste ein Abzieher ran.
Jetzt noch die Staubmanschette entfernen und der Simmering ist zugänglich.
Den alten Simmering mit Zange, Schraubendreher oder ähnlichem vorsichtig herausziehen, er sitzt richtig fest und sein Sitz darf nicht beschädigt werden.
Danach haben wir mit diesem Spezielwerkzeug vorsichtig die große Mutter ein Stück herausgedreht, denn da sitzt ein großer O-Ring.
ACHTUNG: Markieren und die Umdrehungen zählen, extrem wichtig, denn hiermit wird das Differential eingestellt.
Dann neuen Simmering rein und alles wieder zusammenbauen.
Dann ist uns noch ein Fehler aufgefallen: die Stümpfe sind eingelaufen, eventuell rührt ja die Undichtigkeit daher. Wir haben trotzdem alles zusammengebaut und falls es jetzt immer noch undicht ist werden die halt auch noch getauscht.
Vielen Dank an Christoph für die Unterstützung!
Posts mit dem Label Getriebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Getriebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 30. Juli 2020
Sonntag, 14. Juni 2020
Probefahrt mit überholtem Getriebe nach Essing
![]() |
Sonntagabend im malerischen Essing |
![]() |
T2b erspäht |
Getriebe ist gewechselt
![]() |
Etwas nervig ist beim T2a die Demontage von Stoßstange mit AHK durch die Seitenhalter und dadurch das auch das Endrohr weg muss. |
![]() |
Und mal wieder draußen, ich weiß nicht mehr wie oft ich bei diesem Bulli schon den Motor ausgebaut habe und es war sicher nicht das letzte Mal. |
![]() |
Ganz kurz leer |
![]() |
Getriebe drin |
![]() |
Fahrbereit, ohne Stoßstange, er soll ja eh bald zum Lackierer wegen des Unfallschadens. |
Montag, 8. Juni 2020
Getriebe Bulli Hermann abgeholt
Das Getriebe vom Hermann war beim Getriebe Walter, es hat ja deutlich gesungen, obwohl anderweitig vor Jahren überholt. Ich glaube, dass es sicher schon 3 Jahre her ist, als ich es habe überholen lassen (nicht vom Walter!) und das war ein großer Fehler, denn nach ca. 200km hat es wieder ein lastabhängiges Singen gehabt, welches immer stärker wurde. Dann hab ich es wieder ausgebaut und ein anderes schlechtes eingebaut, aber es hilft sich ja manchmal nichts. Jetzt hat Walter diese zwei Übeltäter identifiziert und getauscht. Nun bin ich guter Hoffnung, dass es endlich passt.
Abonnieren
Posts (Atom)