Seit kurzem gibt's Konvexe Außenspiegel für den T2, nicht ganz billig, gut 70€, aber vielleicht gerade für rechts ein Mehrgewinn an Sicherheit. Ich überlege es auf jeden Fall.
Posts mit dem Label Zubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 19. November 2021
Freitag, 26. April 2019
Zubehör: Jaguar Luxus Klapprad der 70er Jahre
Wir fahren ja gerne campen mit den Bullis. Oft möchte man schnell zum nächsten Bäcker oder kleinen Supermarkt und nicht extra alles zusammenpacken - da bietet sich ein zeitgenössisches Klapprad an. Seit ein paar Jahren sind die wieder "in" und heißbegehrt, was sich auch in den Preisen bei den gängigen Kleinanzeigenportalen niederschlägt, mit etwas Geduld und Glück lässt sich aber auch ein Schnäppchen machen, wie dieses sehr originale Jaguar Klapprad. Ich habe eine Runde geputzt und ihm neue Gumwall-Reifen und Schläuche spendiert. Es weist eine schöne Patina auf und fährt absolut großartig.
Es finden sich im Kleinanzeigenportal einen Vielfalt an Marken, von denen man im Normalfall noch nichts gehört hat, die meisten sind auf identische Rahmen aufgebaut, da gab es wohl nur ein paar Hersteller, unterscheiden sich in Schutzblech, Lenker, Sattel und weiterem Zubehör und wurden mit Markenaufklebern versehen. Schon damals war es üblich so ein Klappfahrrad im Supermarkt oder als günstiges Produkt beim Fahrradhändler zu kaufen.
Ich habe noch ein zweites Klapprad der Marke Orion, welches allerdings etwas verbastelt ist, aber die Sachs Zweigangautomatik aufweist. Falls von euch jemand einen gefederten Sattel, ein altes Rücklicht mit Metallgehäuse und einen Alukettenschutz liegen hat, bitte melden.
Es finden sich im Kleinanzeigenportal einen Vielfalt an Marken, von denen man im Normalfall noch nichts gehört hat, die meisten sind auf identische Rahmen aufgebaut, da gab es wohl nur ein paar Hersteller, unterscheiden sich in Schutzblech, Lenker, Sattel und weiterem Zubehör und wurden mit Markenaufklebern versehen. Schon damals war es üblich so ein Klappfahrrad im Supermarkt oder als günstiges Produkt beim Fahrradhändler zu kaufen.
Ich habe noch ein zweites Klapprad der Marke Orion, welches allerdings etwas verbastelt ist, aber die Sachs Zweigangautomatik aufweist. Falls von euch jemand einen gefederten Sattel, ein altes Rücklicht mit Metallgehäuse und einen Alukettenschutz liegen hat, bitte melden.
Donnerstag, 4. Juli 2013
Horst goes autark
Lange nichts mehr im Blog geschrieben worden. Das heißt aber natürlich nicht, dass nichts geschieht.
Vor unserer Reise nach Hannover bin ich knapp noch mit dem neuen Dach fertig geworden. Ich hatte schon ein paar Jahre eine gute gebrauchte Syro Dachhaut rumliegen die jetzt Pastellweiß (L90D) lackiert wurde und mit "Airline Zurrschienen" zur Montage des Solarpanel versehen wurde.
Nach unserer Hannoverreise wurde gleich wieder die Ausstattung ausgebaut und mit dem Einbau des Solarpanels weiter gemacht. Das Panel sitzt nun hoch oben auf dem Hubdach:
Im Innenraum habe ich einen Laderegler von CTEK verbaut. Modell D250S Dual. Dieser Regler hat den Vorteil, dass er während der Fahrt auch die Ladung der Zweitbatterie mittels der Lichtmaschine regelt und so immer für eine optimal geladene Batterie sorgt. Des weiteren wird über den Regler auch die Startbatterie geladen sofern die Zweitbatterie voll ist. Über einen angeschlossenen Adapter ist weiterhin auch das Laden der Batterie über mein vorhandenes CTEK Batterieladegerät XS 4003 möglich.
Zur ordentlichen Absicherung des 12V Kreises habe ich an der Vorderseite des Seitenschranks, welche später von der Bank verdeckt wird, einen 6 Fach Sicherungskasten von Votronic verbaut. Hier werden moderne Flachsicherungen verbaut und alle Verbraucher sind fest verschraubt. Diese Lösung gefällt mir deutlich besser als die sonst oft verwendete Variante von Sicherungskästen mit Torpedosicherungen und offenen Steckverbindungen.
Da ich den ganzen Aufwand ja nicht zum Spaß betreibe geht es natürlich jetzt um den eigentlichen Grund für die Umbauten. Den Kompressorkühlschrank. Der originale Westfalia Absorber Kühlschrank hat bisher immer gute Dienste geleistet. Aber eben leider nur im Rahmen seiner Möglichkeiten. Der Bus musste immer gerade stehen und eine Kühlung um mehr als ~15°C unter Aussentemperatur war eigentlich unmöglich.
Nebenbei wurde hinter dem Heckschrank noch eine LED Leiste integriert damit man beim Be- und Entladen bei Dunkelheit auch was sieht.
Vor unserer Reise nach Hannover bin ich knapp noch mit dem neuen Dach fertig geworden. Ich hatte schon ein paar Jahre eine gute gebrauchte Syro Dachhaut rumliegen die jetzt Pastellweiß (L90D) lackiert wurde und mit "Airline Zurrschienen" zur Montage des Solarpanel versehen wurde.
![]() |
Schiene auf dem Dach flächig verklebt und alle 30cm verschraubt |
![]() |
Dach montiert |
![]() |
Panel auf Hubdach. Durchführung mit PG Verschraubung. |
![]() |
Das Panel ist an 6 Punkten mit Winkeln auf die Airlineschinen verschraubt. |
![]() |
Der Laderegler an der Rückseite des Seitenschranks |
![]() |
Votronic Plus Distributor 6 Fach |
Gestern ging es also mit dem Kühlschrankumbau los. An der Stelle des alten Kühlschranks wird eine Kühlzelle aus XPS Platten (Boden 60mm, Seiten 40mm) gebaut und innen mit PE-HD Platten ausgekleidet. Darin findet dann ein kleiner Plattenverdampfer Platz der an einem Isotherm Aggregat hängt welcher im angrenzenden Kleiderschrank versteckt werden wird.
![]() |
Die XPS Box im Kühlschrank |
![]() |
LED Leiste (IKEA Ledberg) im Heck |
In gut 4 Wochen fahren wir mit Horst wieder aufs SonneMondSterne Festival. Dort soll der erste Probelauf des Kühlschranks statt finden. Ich hoffe ich werde das Wochenende hindurch immer kühles Bier haben :-)
Mittwoch, 2. Januar 2013
Horst wird autark
Im Jahr 2013 wird Horst autark :-) Zu Weihnachten kam ein Solarpanel mit 85wp. Da ich seit längerem sowieso ein neues Hubdach liegen habe passe ich das jetzt auch gleich an das Panel an und verstärke die Federn damit die Mechanik die zusätzlichen 10kg vom Panel mithebt.
![]() |
Das Panel auf dem Dach. Passt 1a. |
![]() |
Die alte Dachhaut ist schonmal unten. |
Samstag, 21. Juli 2012
Benzinschlauchklammer ...
Da heute nichts zum Schrauben an Betty anstand wurde mal der Spint aufgeräumt und mit neuen Holzböden versehen. Ein nützliches Gimmick fürs Handschuhfach hab ich auch noch gebastelt; hätte man auch kaufen können, aber Material war da ...
Dienstag, 7. Februar 2012
Montag, 23. Januar 2012
M.A.S.K. Spielzeug: Käfer
Montag, 9. Januar 2012
Montag, 14. März 2011
Gene Berg Shifter

Montag, 14. Februar 2011
Adac Zubehör der 70er

Montag, 11. Oktober 2010
Da ist er: Der Volksworks-Shop ist online!
Andy ist startklar: der Volksworks-Shop ist online!
Also auf nach www.volksworks.de, dem Land der tollen,
handgefertigten Reperaturbleche!
... der Shop wächst stetig und es finden sich auch
immer mehr Ersatzteile/ Verschleißteile für deinen Autowagen von Volkswagen!
Jiha, sag ich!

Freitag, 1. Oktober 2010
VolksWorld - geiler Dachgarten
That´s what I like!!!
Ich muss sagen, dass ist ein T2a meines Geschmacks! Ich brauch so einen schönen langen Dachträger, also wenn jd. einen im Angebot hat: bitte melden!
Bei unserem England-Trip hat sich Chris´ Dachträger bewehrt, kann man doch ordentlich was auslagern und hat innen Platz ... und dufte schaut es auch noch aus!
Schick find ich auch die netten Gimmicks wie der Zusatzscheinwerfer am linken Außenspiegel! Gefällt!
Nachzulesen in der aktuellen VolksWorld!

Montag, 14. Juni 2010
Playboy 1971
Passenden Playboy zu Bettys Baujahr: 1971
Und wie Betty die US-Ausgabe ...

Und wie Betty die US-Ausgabe ...

Montag, 7. Juni 2010
Originale Zierleisten für Betty!
Heute das Paket abgeholt ... Danke an den netten Verkäufer!!!




Und so wird es ausgucken:

Mittwoch, 2. Juni 2010
War heute beim TÜV
... und hab meinen Westi Anhänger (05.1981) abnehmen lassen. Hatte ich letztes Jahr im Herbst gekauft und komplett neue Elektrik verbaut. Jetzt hat er endlich TÜV und is zugelassen. Gleich fürs Wochenende mit Feuerholz bepackt :-)
Wir sehen uns in Wörth!
Wir sehen uns in Wörth!
Donnerstag, 11. Februar 2010
Airmighty Mag endlich da --- Bewertung!

Edit: Nach dem lesen mehrerer Texte muß ich mal ein Statement abgeben: das Autorenniveau ist schon recht bescheiden, kann in keinster Weise mit z.B. MotorKlassik mithalten. Nur eine Aufzählung der Komponenten und Teile die verbaut werden mit einer minimalen Restaurationsgeschichte ist einfach zu wenig. Die Fotografien sind dagegen sehr gut und professionell gemacht, aber der Gesamteindruck ist durch die Texte eher maximal Mittelmaß!
Außerdem werden nur Fahrzeuge desselben Schemas dargestellt, cooooole vorne ultratief, schicke Felgen, fetter Motor - originale Fahrzeuge sind nicht vorhanden - keine richtigen Restoberichte, keine Techniktips nix......
Dann ist es ja dreisprachig ausgelegt, dadurch herrscht akuter Platzmangel für ausführliche Texte, so dass sich diese auf ein Minimum beschränken müssen.
Denke nicht, das ich noch einmal 14,5€ investieren werde hier.... Für so viel Geld muß mehr NIVEAU her!
Abonnieren
Posts (Atom)