Gestern habe ich angefangen, die Innenausstattung beim Charly auszubauen, ging recht gut und es gab bis jetzt keine bösen Überraschungen. Hier auf diesem Foto sieht man sehr gut den Unterschied bei der Seitenverkleidung - rechts stand der Schrank und da ist Verkleidung quasi makellos. Als nächstes kommt noch der Himmel vorne weg und vor allem die alte Glaswolle. Hierbei unbedingt mit Handschuhen und Atemmaske arbeiten, das Zeugs ist sehr giftig.
Posts mit dem Label Innenausstattung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Innenausstattung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 1. Dezember 2019
Samstag, 16. November 2019
Neue Repro Westfalia Verkleidungen
Diesen Winter soll es an die Innenaustattung von Bulli Charly gehen. Als ersten Schritt habe ich, da es die gerade als Angebot gab in einem großen Auktionshaus, einen Satz Repro Verkleidungen von NLA geordert. Ich möchte aber nicht nur einfach Verkleidungen tauschen, sondern die Innenausstattung komplett demontieren, den Bulli vernünftig dämmen und auch die Elektrik verbessern. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Dienstag, 26. Februar 2019
Innenausstattung von Christoph's Berlin fast fertig
Durch die Kalifornische Sonne war die Innenausstattung auch stark in Mitleidenschaft gezogen. Viele Furnierteile hatten sich teilweise abgelöst, manches war auch gebrochen und musste dadurch instandgesetzt werden. Polster und Teppich sind allerdings original, aber die Vordersitze mussten neu gepolstert und bezogen werden.
![]() |
Alle defekten Teile sind repariert oder getauscht und Standheizung / Gaskocher sind nun funktionstüchtig. |
![]() |
Himmel neu lackiert, Polster und Teppich sind original! |
Dienstag, 15. Januar 2019
Westfalia Ausstattung neu furnieren / reparieren
Nachdem Christoph seine, durch die Kalifornische Sonne stark in Mitleidenschaft gezogenen Berlin Ausstattung soweit fertig hat, habe ich auch bei meiner Helsinki beschädigte oder sich ablösende Teile ausgebaut um sie zu fixen.
Dabei haben wir zwei Wege genutzt, einmal den kompletten Ausstausch oder an weiteren Teilen eine Bereichsreparatur.
Der zweite Weg wäre die Bereichsreparatur:Es handelt sich um den Deckel des Gasflaschenkastens und die Beschädigung ist ganz unten, so dass sie nicht gut sichtbar ist.
Dabei haben wir zwei Wege genutzt, einmal den kompletten Ausstausch oder an weiteren Teilen eine Bereichsreparatur.
![]() |
Das neue Furnier grob herschneiden und mit Weißleim beidseitig einstreichen und vollflächig verpressen. Am besten über Nacht trocknen lassen. |
![]() |
Und so sieht dann das Ergenis aus. |
![]() |
Die beschädigte Stelle gerade nachschneiden, so dass eine scharfe Kante entsteht. |
![]() |
Reparaturfurnier einpassen. |
![]() |
Das ganze wieder verleimen, hier war zusätzlich auch noch mehr vom Holz ausgebrochen, was ausgefüllt werden muss. |
Abonnieren
Posts (Atom)