Posts mit dem Label Solar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Solar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Juli 2013

Horst goes autark

Lange nichts mehr im Blog geschrieben worden. Das heißt aber natürlich nicht, dass nichts geschieht.

Vor unserer Reise nach Hannover bin ich knapp noch mit dem neuen Dach fertig geworden. Ich hatte schon ein paar Jahre eine gute gebrauchte Syro Dachhaut rumliegen die jetzt Pastellweiß (L90D) lackiert wurde und mit "Airline Zurrschienen" zur Montage des Solarpanel versehen wurde.

Schiene auf dem Dach flächig verklebt und alle 30cm verschraubt
Dach montiert
Nach unserer Hannoverreise wurde gleich wieder die Ausstattung ausgebaut und mit dem Einbau des Solarpanels weiter gemacht. Das Panel sitzt nun hoch oben auf dem Hubdach:

Panel auf Hubdach. Durchführung mit PG Verschraubung.

Das Panel ist an 6 Punkten mit Winkeln auf die Airlineschinen verschraubt.
Im Innenraum habe ich einen Laderegler von CTEK verbaut. Modell D250S Dual. Dieser Regler hat den Vorteil, dass er während der Fahrt auch die Ladung der Zweitbatterie mittels der Lichtmaschine regelt und so immer für eine optimal geladene Batterie sorgt. Des weiteren wird über den Regler auch die Startbatterie geladen sofern die Zweitbatterie voll ist. Über einen angeschlossenen Adapter ist weiterhin auch das Laden der Batterie über mein vorhandenes CTEK Batterieladegerät XS 4003 möglich.

Der Laderegler an der Rückseite des Seitenschranks
Zur ordentlichen Absicherung des 12V Kreises habe ich an der Vorderseite des Seitenschranks, welche später von der Bank verdeckt wird, einen 6 Fach Sicherungskasten von Votronic verbaut. Hier werden moderne Flachsicherungen verbaut und alle Verbraucher sind fest verschraubt. Diese Lösung gefällt mir deutlich besser als die sonst oft verwendete Variante von Sicherungskästen mit Torpedosicherungen und offenen Steckverbindungen.

Votronic Plus Distributor 6 Fach
Da ich den ganzen Aufwand ja nicht zum Spaß betreibe geht es natürlich jetzt um den eigentlichen Grund für die Umbauten. Den Kompressorkühlschrank. Der originale Westfalia Absorber Kühlschrank hat bisher immer gute Dienste geleistet. Aber eben leider nur im Rahmen seiner Möglichkeiten. Der Bus musste immer gerade stehen und eine Kühlung um mehr als ~15°C unter Aussentemperatur war eigentlich unmöglich.
Gestern ging es also mit dem Kühlschrankumbau los. An der Stelle des alten Kühlschranks wird eine Kühlzelle aus XPS Platten (Boden 60mm, Seiten 40mm) gebaut und innen mit PE-HD Platten ausgekleidet. Darin findet dann ein kleiner Plattenverdampfer Platz der an einem Isotherm Aggregat hängt welcher im angrenzenden Kleiderschrank versteckt werden wird.

Die XPS Box im Kühlschrank
Nebenbei wurde hinter dem Heckschrank noch eine LED Leiste integriert damit man beim Be- und Entladen bei Dunkelheit auch was sieht.

LED Leiste (IKEA Ledberg) im Heck
In gut 4 Wochen fahren wir mit Horst wieder aufs SonneMondSterne Festival. Dort soll der erste Probelauf des Kühlschranks statt finden. Ich hoffe ich werde das Wochenende hindurch immer kühles Bier haben :-)

Sonntag, 10. März 2013

Auch bei Horst tut sich was :-)

Auch bei Horst tut sich natürlich was. Die letzten Wochen habe ich die neu Hubdachhaut angepasst und den Solarumbau geplant. Das Dach hat heute einen ersten Nassschliff bekommen und wird sofern das Wetter mitspielt bis ende März lackiert und montiert. Zur Montag des Solarpanel habe ich zwei "Airlineschinen/Zurrschienen" auf dem Dach vorgesehen. So bleibe ich flexibel sollte ich mal ein anders Modul oder weiter Technik wie eine CB Antenne montieren wollen.
Inzwischen sind auch die überholten Zylinderköpfe von Mainspeed zurück. Es wurde nichts getuned. Mike hat lediglich die Kanäle leicht bearbeitet und Ventilführungen konisch für mehr Durchsatz abgedreht. Ein neuer Satz Kolben und Zylinder von Mahle ist auch unterwegs. Der Motor sollte also Ende März auch fertig zum Einbau sein :-)
Im April wird dann innen Gas gegeben. Horst bekommt ja bekanntlich eine Solarzelle aufs Dach. Parallel kommt die komplette "Boardelektrik" neu. Mehr dazu bei Zeiten :)


Das geschliffene Dach fertig zum lackieren

Die überarbeiteten Köpfe

Mittwoch, 2. Januar 2013

Horst wird autark

Im Jahr 2013 wird Horst autark :-) Zu Weihnachten kam ein Solarpanel mit 85wp. Da ich seit längerem sowieso ein neues Hubdach liegen habe passe ich das jetzt auch gleich an das Panel an und verstärke die Federn damit die Mechanik die zusätzlichen 10kg vom Panel mithebt.
Das Panel auf dem Dach. Passt 1a.

Die alte Dachhaut ist schonmal unten.